Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
starten
star|ten I.
〈o. Obj.; ist gestartet〉
1.
zu laufen, zu fahren, zu fliegen beginnen, sich in Bewegung setzen;
die Läufer s.; das Flugzeug startet um neun Uhr
2.
abreisen, abfahren, weggehen, aufbrechen;
wir starten morgen früh
3.
〈ugs.〉
beginnen;
die Festspiele s. mit einer Aufführung des „Jedermann“
4.
sich an einem Wettkampf beteiligen
II.
〈mit Akk.; hat gestartet〉
1.
durch technische Hilfsmittel veranlassen, sich in die Luft zu erheben, sich vorwärtszubewegen;
ein Flugzeug (mittels Katapult) s.; eine Rakete s.; ein Auto s.
2.
〈ugs.〉
beginnen lassen;
ein Rennen s.
3.
〈ugs.〉
unternehmen, ins Leben rufen;
wir wollen eine Hilfsaktion s.

Wissenschaft
Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...