Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

starten

star|ten
V.
2
I.
o. Obj.; ist gestartet
1.
zu laufen, zu fahren, zu fliegen beginnen, sich in Bewegung setzen;
die Läufer s.; das Flugzeug startet um neun Uhr
2.
abreisen, abfahren, weggehen, aufbrechen;
wir starten morgen früh
3.
ugs.
beginnen;
die Festspiele s. mit einer Aufführung des „Jedermann“
4.
sich an einem Wettkampf beteiligen
II.
mit Akk.; hat gestartet
1.
durch technische Hilfsmittel veranlassen, sich in die Luft zu erheben, sich vorwärtszubewegen;
ein Flugzeug (mittels Katapult) s.; eine Rakete s.; ein Auto s.
2.
ugs.
beginnen lassen;
ein Rennen s.
3.
ugs.
unternehmen, ins Leben rufen;
wir wollen eine Hilfsaktion s.
Universum
Wissenschaft

Die verschollenen Schwestern

Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

HIV
Wissenschaft

Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es bislang noch keinen Impfstoff gegen das humane Immundefizienz-Virus HIV. Nun haben vier Forschungsteams unabhängig voneinander an Rhesusaffen und Mäusen erste Erfolge auf dem Weg der Impfstoffentwicklung erzielt. Mit Hilfe einer Technik namens Keimbahn-Targeting griffen sie in die Reifung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon