Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
starten
star|ten I.
〈o. Obj.; ist gestartet〉
1.
zu laufen, zu fahren, zu fliegen beginnen, sich in Bewegung setzen;
die Läufer s.; das Flugzeug startet um neun Uhr
2.
abreisen, abfahren, weggehen, aufbrechen;
wir starten morgen früh
3.
〈ugs.〉
beginnen;
die Festspiele s. mit einer Aufführung des „Jedermann“
4.
sich an einem Wettkampf beteiligen
II.
〈mit Akk.; hat gestartet〉
1.
durch technische Hilfsmittel veranlassen, sich in die Luft zu erheben, sich vorwärtszubewegen;
ein Flugzeug (mittels Katapult) s.; eine Rakete s.; ein Auto s.
2.
〈ugs.〉
beginnen lassen;
ein Rennen s.
3.
〈ugs.〉
unternehmen, ins Leben rufen;
wir wollen eine Hilfsaktion s.

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besuch aus dem All
Die Musik der Sphären
Höhere Heilungschancen
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
Sanfte Supernova
Feste Favoriten