Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aufbruch
Auf|bruch 1.
〈nur Sg.〉
das Aufbrechen, Fortgehen;
um elf Uhr war allgemeiner A.
2.
〈nur Sg.〉
das Sicherheben, Befreiung von Bevormundung;
A. der jungen Völker
3.
aufgebrochene Stelle (z. B. im Asphalt;
Frost~)
4.
〈Jägerspr.〉
die Eingeweide des erlegten Wildes
5.
〈Bgb.〉
Blindschacht

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...