Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufmachen
auf|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
1.
öffnen;
Ggs. zumachen;
eine Tür, die Fenster a.; mach doch die Augen auf!
〈ugs.〉
pass doch auf!
2.
aufhängen;
Gardinen a.
3.
einrichten, eröffnen;
ein Geschäft a.
4.
äußerlich gestalten, ausstatten;
ein Theaterstück groß, prunkvoll a.; ein hübsch aufgemachtes Schaufenster, Geschenk; das Buch ist nicht besonders (gut) aufgemacht
II.
〈refl.〉
sich a.
sich auf den Weg machen, aufbrechen

Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...