Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Glas1

Glas1
n.
1.
nur Sg.
durchsichtiger, fester, spröder Stoff aus Siliciumoxid, Metall, Alkali oder Erdalkalioxiden, der als Werkstoff dient
(Fenster~); ein Bild hinter G., unter G. setzen
2.
Gefäß aus Glas
(1)
zum Trinken oder zum Konservieren von Lebensmitteln
(Trink~, Wein~, Bier~, Marmeladen~); ein G. Wasser, Wein; ein G. Marmelade, Kompott aufmachen; ich habe drei Gläser Wein getrunken; wir haben 20 Gläser Kompott im Keller;
auch Sg., wenn die Maßangabe betont werden soll
ich habe vier G. Wein zu zahlen; zu tief ins G. schauen
ugs.
zu viel Alkohol trinken
3.
geschliffenes Glas
(1)
zum Korrigieren von Sehfehlern
(Brillen~); sie muss scharfe Gläser tragen
eine scharfe Brille
4.
kurz für
Fernglas;
die Landschaft durchs G. betrachten; die Hütte ist nur mit dem G. zu erkennen
5.
Geol.
nichtkristalliertes Vulkanitgestein;
vulkanisches G.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon