Gesundheit A-Z
Chloralhydrat
stark wirkendes Schlafmittel. Chloralhydrat wird über den Verdauungstrakt aufgenommen und bei Schlafstörungen und Krampfanfällen (bei Kindern) eingesetzt. Da es Herz und Niere schädigen kann, darf es bei entsprechenden Vorerkrankungen nicht eingesetzt werden. Die Wirkung des Chloralhydrats wird durch Alkohol verstärkt.

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
20 Jahre nach dem Tsunami
Schneller im Kopf
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Kino im Kopf
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Auf Wasser gebaut