Cholezystitis
Gallenblasenentzündungeine Cholezystitis entsteht meist durch den Befall einer steingefüllten Gallenblase (Cholezystolithiasis) mit Bakterien. Die akute Cholezystitis geht mit typischen, meist krampfartigen Schmerzen im Bereich der Leber (Gallenkolik) sowie Übelkeit, Erbrechen, hohem Fieber und Entzündungszeichen im Blut einher. Durch die Infektion und evtl. Ansammlung von Eiter kann die Gallenblase platzen und zu einer ausgedehnten Entzündung führen. Patienten mit einer Cholezystitis dürfen nichts essen und müssen antibiotisch, möglicherweise auch operativ behandelt werden. Cholezystektomie.