Gesundheit A-Z

Insuffizienz, chronisch-venöse

Veneninsuffizienz
chronische, vor allem die Beine betreffende Beeinträchtigung des Blutrückflusses durch die Venen, die durch eine Schwäche der Venenklappen mit ausgedehnter Krampfaderbildung oder als Folge einer tiefen Venenthrombose entstehen kann. Die Rückflussstörung führt zu Symptomen wie Spannungs- und Schweregefühl in den Beinen, Schwellung und Hautveränderungen sowie zunehmenden Beschwerden im Sitzen und Stehen, die sich beim Gehen bessern. Anhand des Schweregrades der Erkrankung unterscheidet man drei Stadien: Im Stadium I kommt es zu einer Erweiterung der Venen an den Fußseiten und leichten Schwellungen der Knöchel. Im Stadium II entwickeln sich trophische Hautveränderungen wie eine übermäßige Zunahme der Hornschicht (Hyperkeratose), eine Atrophie des Unterhautfettgewebes vor allem im Bereich der Knöchel (Lipodermatosklerose) oder Kapillarblutungen, vor allem im Bereich der Unterschenkel, die zu gelblich-bräunlichen oder blauvioletten Flecken führen (Hämosiderose). Im Stadium III entwickeln sich schlecht heilende Unterschenkelgeschwüre (Ulcus cruris). Auch Varizen.
Wissenschaft

Auf Beutezug im hohen Norden

Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache