Gesundheit A-Z

Sniffing

Schnüffelsucht
die Aufnahme von Drogen über die Nase bzw. Nasenschleimhaut aufnehmen. "Schnüffeln" kommt vor allem bei Kindern und Jugendlichen vor und bezeichnet die gewohnheitsmäßige Inhalation von Dämpfen organischer Lösungsmittel, z. B. in Farben, Klebstoffen und Haarsprays. Beim Einatmen entsteht ein kurzzeitiger Rauschzustand, der Ähnlichkeit mit einem Alkoholrausch hat. Bei länger dauerndem Konsum entwickeln sich psychische Abhängigkeit sowie Leber- und Knochenmarkschäden. Verbreitet ist auch das Schnupfen von Kokain (Snorting).
Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch