Gesundheit A-Z
Sniffing
Schnüffelsuchtdie Aufnahme von Drogen über die Nase bzw. Nasenschleimhaut aufnehmen. "Schnüffeln" kommt vor allem bei Kindern und Jugendlichen vor und bezeichnet die gewohnheitsmäßige Inhalation von Dämpfen organischer Lösungsmittel, z. B. in Farben, Klebstoffen und Haarsprays. Beim Einatmen entsteht ein kurzzeitiger Rauschzustand, der Ähnlichkeit mit einem Alkoholrausch hat. Bei länger dauerndem Konsum entwickeln sich psychische Abhängigkeit sowie Leber- und Knochenmarkschäden. Verbreitet ist auch das Schnupfen von Kokain (Snorting).

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Behandlung im Blindflug
Was zuckst Du?
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Jahr des Drachen
Hat Altern einen Sinn?
Die Drohnen-Feuerwehr