Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dibbuk
Dịb|buk 〈; in der Kabbalistik〉
m.
, –(s)
, –s
negative Seelenkraft eines Verstorbenen, die von einem Menschen Macht ergreift und ihn peinigt;
<auch> Dybbuk
[
hebr.
, „Anhaftung“]
Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Der heilige Ring
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Sprachmodelle als große Gleichmacher
Recht im Weltraum?
Das Universum in der Wurmkiste