Lexikon
Dịbbuk
[
der; hebräisch, „Anhaftung“
]Besessenheit (durch Seelenkräfte Verstorbener) im ostjüdischen Volksglauben. In Volkserzählungen verbreiteter Stoff, in der Literatur aufgegriffen von S. An-Ski im Schauspiel „Der Dibbuk“ 1916 und von R. Gary, „La danse de Gengis Cohn“ 1967.

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...