Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dvandva
Dvạn|dva, <auch> Dvạnd|va 〈〉
n.
, –(s)
, –(s)
Wortkomposition, die durch die Aneinanderreihung einzelner Glieder eine neue Bedeutung erhält,
<auch> z. B. Kopfnuss, siebzehn;
Dwandwa;
Syn. Kopulativkompositum
[Sanskr., „Paar“]

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff im Rohr
Recht im Weltraum?
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Streit um gesunde Ernährung
Geschützt Surfen
Fatale Rauchzeichen