Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ordonnanz
Or|don|nạnzSoldat, der einem Offizier für bestimmte Aufgaben (bes. das Übermitteln von Befehlen) zugeteilt ist;
<auch> Ordonanz
[<
frz.
ordonnance
in ders. Bed. sowie „Ordnung, Anordnung“, < lat.
ordo
„Ordnung, Verordnung, Einrichtung“]
Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...