Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Synergismus
◆ Syn|er|gịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Zusammenwirken in gleicher Richtung (von Muskeln, Arzneimitteln u. a.)
2.
Lehre, dass der Mensch selbst mitwirken müsse, um Gottes Gnade zu erlangen
◆
Die Buchstabenfolge
syn|e…
kann in Fremdwörtern auch sy|ne…
getrennt werden.
Wissenschaft
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimaneutral mit Zecken
Feste Favoriten
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Kosmologie im Härtetest
Der Nocebo-Effekt
Kafkas Schloss als Atom