Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Synergismus
◆ Syn|er|gịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Zusammenwirken in gleicher Richtung (von Muskeln, Arzneimitteln u. a.)
2.
Lehre, dass der Mensch selbst mitwirken müsse, um Gottes Gnade zu erlangen
◆
Die Buchstabenfolge
syn|e…
kann in Fremdwörtern auch sy|ne…
getrennt werden.
Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der vermessene Himmel
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Ozeane als Quelle des Lebens
20 Jahre nach dem Tsunami
Eine Linse aus Löchern