Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abfliegen
ạb|flie|gen 1.
mit einem Flugzeug starten;
sie werden um 13 Uhr in München a.
2.
davonfliegen;
der Vogel fliegt ab
3.
eine bestimmte Strecke, ein bestimmtes Gebiet suchend, kontrollierend überfliegen;
der Hubschrauber hat auf der Suche nach den Vermissten das gesamte Waldgebiet abgeflogen

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Kern der Zeit
»Wind, Wellen und Wasser«
Kleine Optimisten
Schimmel rettet die Welt
Die Kraft der Kunst
Flucht ins Kühle