Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abfragen
ạb|fra|gen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdn. etwas a.
durch systematisches Fragen prüfen, ob jmd. etwas gelernt hat;
jmdn. Vokabeln a.
II.
〈mit Akk.; EDV, Nachrichtentechnik〉
etwas a.
durch Fragen die Funktion von etwas ermitteln, etwas abrufen

Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Medizin nach Maß
Bessere Böden
Eine für alle
Lasst sie brennen!