Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abrunden
ạb|run|den 1.
rund machen;
eine Ecke, Kante a.
2.
eine Zahl a.
eine Zahl zu einer niedrigeren runden Zahl machen, ihre Endziffern (von 1 bis 4) durch Null(en) ersetzen;
Ggs. aufrunden;
Zahlen auf Zehner a.
3.
ergänzen, vollständig machen;
einen Bericht, ein Essen a.
,
Ạb|run|dung
Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...