Lexikon
runden
bei Dezimalzahlen die Reduktion der Stellenzahl nach dem Komma auf ein zweckmäßiges Maß; ist verbunden mit einer (geringen) Wertveränderung. Beim Abrunden, z. B. Ersetzen von 3,1612 durch 3,16, werden überzählige Stellen weggelassen; beim Aufrunden, z. B. Ersetzen von 3,136 durch 3,14, wird die letzte verbleibende Ziffer um 1 erhöht. Trennwert zwischen Ab- und Aufrunden ist die Mitte des jeweiligen Dezimalbereichs (Ziffer 5). Liegt dieser exakt vor, wird Geradzahligkeit der letzten „neuen“ Stelle angestrebt, z. B. 0,135 ∼ 0,14 bzw. 0,145 ∼ 0,14. Auch natürliche Zahlen können gerundet werden, wenn es zweckmäßig erscheint. So gehen z. B. beim Runden der Einwohnerzahl eines Landes von 34 567 198 auf 35 Mio. keine wesentlichen Informationen verloren und die Zahl ist hierdurch wesentlich leichter zu merken.

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...

Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kindern das Leben retten
Wenn die Invasoren kommen
Moore fürs Klima
Kühlen per Festkörper
Die Mülldeponie am Himmel
Mikroskopisch kleiner Manipulator