Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausgeben
aus|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
(auftragsgemäß) verteilen;
Essen a.
b)
weggeben, bezahlen, verbrauchen;
Geld, große Summen a.
c)
zum Verkauf hergeben;
Aktien, Sondermarken a.
d)
in Umlauf bringen;
neue Banknoten a.
e)
zum Mitnehmen hergeben;
Bücher a. (in der Bibliothek)
f)
offiziell bekannt geben;
Befehle a.; die Parole a.
g)
spendieren, für andere bezahlen;
eine Runde Bier a.
2.
etwas, jmdn. oder sich für oder als etwas a.
so tun, als sei etwas, jmd. oder man selbst etwas (Bestimmtes);
er gibt die Perlen für, als echt aus; er hat sich als Arzt ausgegeben; er gibt den Hund als schottischen Schäferhund aus
II.
〈refl.〉
sich a.
verausgaben
III.
〈o. Obj.〉
ausgiebig sein, lange reichen;
die Wolle gibt beim Stricken viel, wenig aus; Pflaumen geben als Marmelade sehr viel aus

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Sand auf der Spur
Training für eine starke Psyche
Blaue Wirkstoffe
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Gebäude vom Band
Bewaffnet die Stirn bieten