Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
agglutinieren
ag|glu|ti|nie|renzusammenballen, verklumpen, verkleben;
~de Sprachen
Sprachen, bei denen die grammatischen Beziehungen der Wörter im Satz durch Anfügen von Affixen an den Wortstamm wiedergegeben werden (z. B. das Ungarische)
[<
lat.
agglutinare
„anleimen, ankleben“, zu gluten,
Gen. glutinis,
„Leim, Kitt“]
Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...