Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auslagern
aus|la|gern 1.
an einen anderen Ort bringen und dort aufbewahren;
Kunstwerke, Möbel wurden während des Krieges häufig ausgelagert
2.
in großer Menge (zum Verkauf) aus dem Lager nehmen
,
Aus|la|ge|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Atom der Biologen
An der Grenze des Periodensystems
Skurrile Regelfälle
Raubvögel der Dino-Ära
Weltraumschrott wird museumsreif
Wir sind, wie wir sprechen