Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erstatten

er|stt|ten
V.
2, hat erstattet
I.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas e.
jmdm. etwas (was er ausgelegt hat) zurückgeben;
jmdm. seine Auslagen, die Fahrtkosten e.
II.
als Funktionsverb in Verbindung mit Substantiven, zur Verstärkung
Anzeige e.
etwas, jmdn. anzeigen;
über etwas Bericht e.
etwas berichten;
Meldung e.
etwas melden
,
Er|stt|tung
f.
,
, nur Sg.
Wissenschaft

Die Evolution des elektrischen Lichts

Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...

Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon