Lexikon
Eid
in bestimmter Form abgegebene Versicherung des Eidesleistenden, dass er eine wahre Aussage gemacht hat (assertorischer Eid – z. B. Zeugeneid) oder seine Pflichten treu erfüllen wird (promissorischer Eid – z. B. Dienst-, Verfassungseid). Vor Gericht müssen Zeugen, im Zivilprozess u. U. auch Parteien ihre Aussagen durch Eid bekräftigen. Bei Sachverständigen geht die Eidesnorm dahin, dass sie Gutachten unparteiisch und nach bestem Wissen und Gewissen erstatten. Den Amts- bzw. Diensteid leisten Bundespräsident, Minister, Beamte und Richter.
Clinton, Bill: Vereidigung
Vereidigung von Bill Clinton
Der Demokrat Bill Clinton wird vom Obersten Richter der Vereinigten Staaten als 42. Präsident vereidigt.
© Corbis/Bettmann/Reuters
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Ein buntes Plastik-Meer
Ozeane als Quelle des Lebens
Grips im Gefüge
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Vorstoß in die Hölle