Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
referieren
re|fe|rie|ren I.
〈mit Akk.〉
etwas r.
über etwas berichten;
einen Sachverhalt r.; seine Forschungsergebnisse r.
II.
〈mit Präp.obj.〉
über etwas r.
ein Referat über etwas halten
[<
frz.
référer
„Bericht erstatten“, < lat.
referre
„berichten, mitteilen“, eigtl. „zurückbringen, zurücktragen“]
Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Orchester unseres Körpers
Bildschirmzeit
Die Archive des Lebens
Klimaneutral mit Zecken
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Die Kraft der Kunst