Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
referieren
re|fe|rie|ren I.
〈mit Akk.〉
etwas r.
über etwas berichten;
einen Sachverhalt r.; seine Forschungsergebnisse r.
II.
〈mit Präp.obj.〉
über etwas r.
ein Referat über etwas halten
[<
frz.
référer
„Bericht erstatten“, < lat.
referre
„berichten, mitteilen“, eigtl. „zurückbringen, zurücktragen“]Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...
Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwierige Komplexität
Gähnen steckt an
Bessere Böden
Das kenn’ ich doch!
Ein asymmetrisches All?
Wem gehört das Meer?