Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bemme

Bm|me
f.
; sächs.
Butterbrot, belegtes Brot
(Butter~, Wurst~)
[vielleicht < wendisch
pomazaŕka
„Schnitte, Butterbrot“, zu
pomaz
„beschmieren“; da es im Rheinland das Wort
Bemme, Bamme
ebenfalls gibt, käme auch eine kindersprachliche Ableitung von
Botterramme, Butterramme
„Butterbrot, Brotschnitte“ in Frage, zu
Ramme
„derbes Stück Brot, tüchtiger Brocken“]
Insekten, Schädlinge
Wissenschaft

Düfte statt Pestizide

Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...

Schneeball Erde
Wissenschaft

Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten

Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon