Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
benedeien
be|ne|dei|ensegnen;
gebenedeit seist du, Maria
[<
mhd.
benedîen, benedîgen
„segnen“, < lat.
benedicere,
urspr. „Gutes (von jmdm.) reden, loben“, später in der Kirchenspr. „lobpreisen, segnen“, < bene
„gut“ und dicere
„sagen, sprechen“]
Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Wissenschaft
Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden
Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....