Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
besiegeln
be|sie|geln 1.
〈urspr., verstärkend〉
siegeln
2.
etwas mit etwas b.
〈übertr.〉
etwas mit etwas bekräftigen, nachdrücklich bestätigen;
eine Abmachung mit Handschlag b.; eine Liebeserklärung mit einem Kuss b.
3.
besiegelt sein
unabänderlich feststehen
,
Be|sie|ge|lung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
Der Nocebo-Effekt
Die weiße Welt
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Schutz vor kleinen Aliens
Trickreiche Tropfen