Lexikon
Invasiọn
Politik
der Einfall in ein anderes Land, um es zu unterwerfen oder aus strategischen Gründen (z. B. die deutsche Invasion in Belgien 1914, die sowjetische Invasion in die ČSSR 1968); auch ein Angriff über See auf feindbesetztes Gebiet (z. B. die Invasion der Alliierten in die Normandie 1944).
Prager Frühling: Niederschlagung
Prager Frühling: Niederschlagung
Brennende Barrikaden und russische Panzer besiegeln das Ende des Prager Frühling.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen auf der Schneeball-Erde
Das große Abenteuer
Multitalent Kohlenstoff
Technik an der Torlinie
Klimaneutral mit Zecken
Algen und Pilze auf dem Mars?