Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Blaukreuz

Blau|kreuz
n.
,
, nur Sg.
; Sammelbez. für
1.
chemische Kampfstoffe mit arsenhaltigen Substanzen, die schon in sehr geringen Mengen starke Reizwirkungen auf die Nasen und Rachenschleimhäute ausüben
2.
bereits im 1. Weltkrieg in Granaten verschossenes tödliches Giftgas mit ätzender Wirkung auf die Atemwege (Diphenylarsinchlorid und Diphenylarsincyanid)
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Ringheiligtum, Pömmelte
Wissenschaft

Der heilige Ring

Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon