Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Contenance
Con|te|nance 〈〉
[kɔ̃tənã:s]
f.
, –
, nur Sg.
Haltung, Fassung, Gelassenheit;
die C. verlieren, wahren
[<
frz.
contenance
in ders. Bed., < lat.
continentia
„Selbstbeherrschung, Mäßigung“, zu continere
„zusammenhalten, aufrechterhalten“]
Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...