Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dehydrieren
◆ de|hy|drie|ren 1.
eine chemische Verbindung d.
aus einer chemischen Verbindung Wasserstoff abspalten
2.
〈heute auch für〉
dehydratisieren
[<
lat.
de…
„weg…“ und griech.
hydor
„Wasser“]
◆
Die Buchstabenfolge
de|hy|dr…
kann in Fremdwörtern auch de|hyd|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...