Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deprivation
De|pri|va|ti|on 1.
Absetzung (eines kath. Geistlichen)
2.
〈Psych.〉
Entbehrung, Entzug (von etwas Notwendigem oder Erwünschtem)
[<
lat.
de
„von weg“ und privatio,
Gen. privationis,
„Befreiung (von)“]
Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Auf der DNA-Spur
Zurück zum Mond
Kampf dem Krach im Meer
Als dem Mond die Luft ausging
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild