Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deszendenz
De|szen|dẹnz, <auch> Des|zen|dẹnz 1.
〈nur Sg.〉
Abstammung, Verwandtschaft in absteigender Linie (Kinder, Enkel)
2.
Untergang (eines Gestirns);
Ggs. Aszendenz
[<
lat.
descendentes
„die Verwandten in absteigender Linie“, → deszendieren
]
Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Urprall statt Urknall?
Was wissen die Aliens?
Auch leise ist zu laut
Intervallfasten hilft nur bedingt
Lithium von hier