Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Determinativkompositum
De|ter|mi|na|tiv|kom|po|si|tum 〈; Sprachw.〉
n.
, –s
, –ta
Wortzusammensetzung, bei dem der erste Wortteil den zweiten näher bestimmt, z. B. Erbsensuppe = eine Suppe aus Erbsen

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Per Anhalter durch den Ozean
Wanderer der Weltmeere
Jupiters gewaltsame Jugend
Vom Nutzen der Roten Königin
Eine Gesundheit für alle
Wenn Satelliten Luft atmen