Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Detritus
De|tri|tus, <auch> Det|ri|tus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
aus (überwiegend) pflanzlichen und tierischen Gewebetrümmern bestehende Schwebe– und Sinkstoffe im Wasser
2.
〈Geol.〉
zerriebenes Gestein, Gesteinsschutt
3.
〈Med.〉
breiig zerfallenes Gewebe
[
lat.
, „das Abgeriebene“, zu deterere
„abreiben“]
Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.