Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
diebisch
die|bisch 〈
Adj.
〉 1.
〈nur als Attr. und mit „sein“〉
oft stehlend, zum Stehlen neigend;
~e Person
2.
groß,
〈als
Adv.
〉sehr, mit leichter Schadenfreude oder Triumph gemischt;
etwas mit ~er Freude beobachten; es macht mir ein ~es Vergnügen; ich habe mich d. gefreut, dass dieser Angeber sich auch einmal belehren lassen musste

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Leben im Extremen
Toxine als Medikamente
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Technik mit Lebenszeichen
Rettet Vorsorge das Leben?