Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dingsbums
Dịngs|bums 〈; ugs.〉
m. oder n.
, –
, nur Sg.
Person oder Sache, deren Name oder Bezeichnung einem nicht einfällt;
ich brauche dazu so ein D.; vorhin hat dieser D. angerufen

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neuartiges Schmerzmittel könnte Opioide ersetzen
Mehr als Bikinimedizin
Aufgeschäumt
News der Woche 26.07.2024
Das weiße Gold
Wie Kinder sehen lernen