Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dudeln
du|deln 1.
auf dem Dudelsack blasen;
ein Lied d.
2.
〈ugs.〉
auf einem Blasinstrument vor sich hin blasen
3.
anspruchslose Musik machen;
das Radio dudelt den ganzen Tag

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
Eingebaute Intelligenz
Im Ring der Zeit
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Rheuma in jungen Jahren
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«