Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
elektrisieren
◆ elek|tri|sie|ren 1.
etwas e.
elektrische Ladung in etwas erzeugen oder auf etwas übertragen;
Bernstein durch Reiben e.; er sprang auf wie elektrisiert
überrascht und erfreut,
〈oder〉
sehr erschrocken;
sie war wie elektrisiert
sehr gespannt, (sehr freudig) erregt
2.
jmdn. e.
mit elektrischem Strom behandeln;
einen Kranken e.
◆
Die Buchstabenfolge
elek|tr…
kann in Fremdwörtern auch elekt|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Gesunder Menschenverstand
Rettungsanker fürs Herz
Mehr als Bikinimedizin
Rauchfrei durchs Leben
Deutsche Durchstarter