Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elmsfeuer
Ẹlms|feu|erschwach leuchtende, von leisem Knistern begleitete Funkenbüschel, die während Gewittern an hervorragenden Punkten der Erdoberfläche (Kirchtürmen, Schiffsmasten) auftreten
[gekürzt <
Sankt–Elmos–Feuer,
vermutlich nach dem heiligen Erasmus,
dem Schutzpatron der Seeleute]
Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Blitzschnell aufgeladen
Erde zu Erde
Die Entdeckung der Langsamkeit
Rauchfrei durchs Leben
Die Direktorin der Dinge