Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elmsfeuer
Ẹlms|feu|erschwach leuchtende, von leisem Knistern begleitete Funkenbüschel, die während Gewittern an hervorragenden Punkten der Erdoberfläche (Kirchtürmen, Schiffsmasten) auftreten
[gekürzt <
Sankt–Elmos–Feuer,
vermutlich nach dem heiligen Erasmus,
dem Schutzpatron der Seeleute]
Wissenschaft
Der Körper trauert mit
Trauer ist kein rein seelisches Phänomen. Der Verlust eines geliebten Menschen wirkt sich auch auf die körperliche Gesundheit der Hinterbliebenen aus. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Ein tragischer Fall macht deutlich, welch gravierende Folgen Trauer haben kann: Tasha Lawson starb im April 2025, nur wenige Tage, nachdem ihr Sohn Tee’...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...