Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entbieten
ent|bie|ten I.
〈mit Dat. und Akk.; geh.; in der Wendung〉
jmdm. seinen Gruß e.
jmdn. grüßen;
er ließ ihr seinen Gruß e.
er ließ sie grüßen
II.
〈mit Akk.; veraltet〉
jmdn. zu sich e.
zu sich rufen, auffordern, zu kommen;
jmdn. an einen Ort e.
auffordern, an einen Ort zu kommen;
der Kaiser entbot die Fürsten nach Worms

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...