Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entblättern
ent|blạ̈t|tern I.
〈mit Akk.〉
etwas e.
von etwas die Blätter wegnehmen;
der Wind hat die Bäume, Sträucher, Rosen entblättert
II.
〈refl.〉
sich e.
1.
die Blätter verlieren, abwerfen;
die Bäume haben sich in diesem Jahr schon früh entblättert
2.
〈übertr., ugs., scherzh.〉
sich ausziehen

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...