Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entschwinden
ent|schwịn|den I.
〈o. Obj.〉
1.
sich entfernen, aus dem Blickfeld verschwinden;
der Wagen entschwand in der Ferne; das Flugzeug entschwand in den Wolken
2.
vergehen;
die Jahre e.; die Zeit entschwindet wie im Flug
3.
〈ugs., scherzh.〉
sich entfernen, weggehen;
ich entschwinde jetzt
II.
〈mit Dat.〉
jmdm. oder einer Sache e.
aus jmds. Gedächtnis verschwinden, sich aus der Reichweite von etwas entfernen;
sein Name ist mir entschwunden; der Vogel entschwand unseren Blicken

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...