Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entvölkern
ent|vọ̈l|kernetwas e.
die Bevölkerung aus etwas vertreiben;
Ggs. bevölkern
(1)
;ein Land, Gebiet e.; die anhaltende Dürre hat ganze Landstriche entvölkert
,
Ent|vọ̈l|ke|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...