Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Episemem
Epi|se|mem 〈; Sprachw.〉
n.
, –s
, –e
die Bedeutungsebene eines Tagmems
[<
Epi…
und Sem
]
Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Endlich wieder sehen!
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Gehirn aus der Petrischale
Haus unter Strom