Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fabrizieren
◆ fa|bri|zie|ren 1.
〈urspr.〉
in einer Fabrik herstellen
2.
〈meist scherzh.〉
(laienhaft) herstellen, anfertigen, zusammenbasteln
[<
lat.
fabricari
„anfertigen, (bes.) zimmern, bauen, schmieden“, zu faber
„Handwerker, Künstler“]
◆
Die Buchstabenfolge
fa|br…
kann in Fremdwörtern auch fab|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Der Ursprung der Ozeane
Im Insekten-Labor
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Als die Tage kürzer waren