Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Florin
Flo|rin [<
ital.
Fiorino,
Bez. einer Goldmünze, die im 13. Jh. zuerst in Florenz geprägt und von vielen Staaten nachgeahmt wurde, mit einer Lilienblüte, dem Stadtsymbol von Florenz, und der Inschrift Florentia,
zu fiore
„Blume, Blüte“, < lat.
flos,
Gen. floris,
„Blume“]
Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...