Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
freibekommen
frei|be|kom|men, <auch> frei be|kom|men I.
〈o. Obj.〉
Urlaub, freie Tage, einen freien Tag bekommen;
ich habe heute fünf Tage f.
II.
〈mit Akk.〉
1.
etwas f.
etwas aus einer Bindung befreien und verfügbar, beweglich machen;
Geld f.; ein Auto (aus dem Schnee) f.; beschlagnahmte Gegenstände f.
2.
jmdn. f.
jmdn. (durch Lösegeld, Verhandlungen) aus der Gefangenschaft befreien

Wissenschaft
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...

Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...