Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
freibekommen
frei|be|kom|men, <auch> frei be|kom|men I.
〈o. Obj.〉
Urlaub, freie Tage, einen freien Tag bekommen;
ich habe heute fünf Tage f.
II.
〈mit Akk.〉
1.
etwas f.
etwas aus einer Bindung befreien und verfügbar, beweglich machen;
Geld f.; ein Auto (aus dem Schnee) f.; beschlagnahmte Gegenstände f.
2.
jmdn. f.
jmdn. (durch Lösegeld, Verhandlungen) aus der Gefangenschaft befreien

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....

Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...