Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gschert
gschert 〈
Adj.
; bayr.–österr.〉 <auch>
〈hochdeutsch〉
geschert 1.
mit negativen Charaktereigenschaften (z. B. wortbrüchig, verletzend)
2.
ohne gute Umgangsformen, grob;
ein ~er Kerl; jmdn. g. anreden
[wörtl. „geschoren“, weil die Bauern früher im Gegensatz zu den Adligen geschorenes, kurzes Haar trugen]

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben und Tod auf fremden Welten
Das mach ich doch im Schlaf
Die grüne Revolution
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Der simulierte Mensch
Das große Schrumpfen