Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gutmachen

gut|ma|chen
V.
1, hat gutgemacht
I.
mit Akk.
etwas g.
1.
etwas (durch eine gute Tat) ausgleichen, für etwas (durch eine gute Tat) Ersatz schaffen;
ein Unrecht g.; eine Unterlassung g.
2.
sich für etwas erkenntlich zeigen, etwas (durch eine freundliche Tat) vergelten;
wie soll ich das, was Sie für mich getan haben, jemals wieder g.?
II.
mit Dat. (sich) u. Akk.
sich etwas g.
sich einen (meist geldlichen) Vorteil verschaffen, einen Überschuss erzielen, sich etwas auf geschickte oder nicht ganz einwandfreie Weise aneignen;
er hat sich bei dem Verkauf Tausende von Euro gutgemacht
Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon